Wer wir wirklich sind. Die durch den Coronavirus eingeleitete Transfonmationszeit geht weiter. Selten waren wir als Menschheit so verbunden wie durch den Coronavirus und gleichzeitig so gespalten.
Mir persönlich kommt die aktuelle Situation manchmal wie eine Prüfung von Toleranz und Respekt vor.
Wie ist dein Umgang mit Menschen, die die momentane Situation völlig anders sehen und erleben als du?
Die Nachrichten verbreiten weiterhin Hoffnungslosigkeit und Angst. Neue Einschränkungen können uns das Gefühl geben machtlos zu sein.
Aber wir sind nie machtlos. Wichtig ist, dass wir alles tun um innerlich ruhig zu sein und neue Lösungen in uns wachsen lassen.
Ja, es kann sein, dass unsere Wirtschaft einen grossen Schaden erleidet. Vielleicht wachen wir aber auch auf und erkennen, dass das ständige Wachstumsstreben unserer Gesellschaft wider jedes Naturprinzip ist. Aus meinem eigenen Erleben und aus Gesprächen weiss ich, dass ein Resultat der 1. Welle war, zu erkennen, wie wenig wir tatsächlich zum Leben brauchen. Vielleicht brauchen wir die 2. Welle um noch besser erkennen zu können, was wirklich wichtig ist in unserem Leben.
Statt innezuhalten und zur Besinnung zu kommen und das Wesentliche und den Sinn unseres Lebens zu erkennen: unser Einssein mit allem, was ist und dass wir Liebe sind, gibt es immer mehr Kampf und Streit zwischen den Menschen. Die untersichtliche Sichtweise der Coronasituation spaltet ganze Familien und Liebesbeziehungen.
Der Virus der all dies verursacht und der um vieles schlimmer ist, als der Coronavirus, ist der Angstvirus. Angst ist häufig gekoppelt an Ohnmacht und Wut. Die meisten haben diese Gefühle schon lange verdrängt, sie waren aber immer da. Jetzt ist der Moment sie bewusst zu erleben und zu integrieren.
Erlaubst du dir diese Gefühle in dir wahrzunehmen?
Wünscht du dir in die alte Normalität zurückzukehren?
Das wird nicht passieren. Leben ist Veränderung, ständiger Wandel.
Vielen Menschen macht Veränderung Angst.
Macht dir Veränderung Angst?
Corona gibt uns als Menschheit die Chance zu erkennen, wer wir wirklich sind.
Wir haben vergessen, wer wir wirklich sind und dass das, was wir wirklich sind niemals bedroht werden kann. Wir können unsere Arbeit verlieren, unser Körper kann krank werden, wir können sterben, aber das, was unsere tiefe Essenz ist wird immer bleiben.
Schliess deine Augen, gib dir ein paar tiefe Atemzüge und stell dir folgende Frage, ohne etwas damit machen zu wollen: Wieviel von all dem, was jemals positiv oder negativ von dir gesagt wurde, wieviel von all diesen bewertenden Gedanken, die du oder ein anderer über dich gedacht hast, wieviel und wem und was musst du glauben um einfach mal hier zu sein als das Wunder das du in Wirklichkeit bist? Musst du da irgendetwas glauben, oder stellst du fest, dass das “Ich bin” einfach da ist. Das “Ich bin” war immer da und fühlt sich einfach gut an.
Du kannst dieses “Ich bin” jederzeit finden, wenn du deine Augen schliesst, atmest, deine Gedanken vorbei ziehen lässt und dir einfach erlaubst zu sein. Vielleicht kennst du es aus der Meditation?
Du bist so unendlich viel mehr, als du denkst und täglich erfährst. Mach dir einmal bewusst, dass all deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen in dir entstehen. Sie kommen und gehen. Du aber bist immer da. Dein “Ich bin” begleitet dich in deinem ganzen Leben. Es war immer da, in deiner Kindheit, in deiner Jugend, jetzt und es wird auch im Alter da sein. Es ist dein waches, beobachtendes Bewusstsein. Wenn du in deinem “Ich bin” bist, verlieren äussere Dinge ihre Bedeutung. Du weisst, dass du in Ordnung bist, so wie du bist. Du willst nichts anderes sein, als du bist. Transformation bedeutet dich mit dem zu verbinden, was du wirklich bist.
Jetzt ist Winter, die Zeit in der die Bäume ihre Blätter abwerfen, um sich in sich zurückzuziehen und neue Kräfte zu sammeln.

Wie wäre es, wenn auch du dich von den Stürmen im aussen zurückziehst und dich fragst, was wirklich wichtig für dich ist?
Im Moment passiert viel im aussen. Die Nerven vieler Menschen liegen blank und der Stresslevel in der Gesellschaft ist hoch.
Kritik und Klagen über all das, was nicht gefällt und nicht angemessen erscheint werden immer lauter.
Ist auch dein Fokus auf das gerichtet, was dir nicht gefällt und was du nicht willst?
Gerade in Momenten von Stress ist es extrem wichtig deinen Fokus auf dem zu halten, was du willst. Sonst wirst du immer mehr von dem erschaffen und erleben, was du nicht willst und dies wird immer grösser werden.
Beobachte deine Gedanken. Stoppe sie, wann immer sie abweichen von dem, was du wirklich willst und richte deinen Fokus erneut auf das, was du wirklich willst.
Aufgrund der aktuellen Situation findest du auf meiner Webseite momentan keine weiteren Workshops für dieses Jahr. Eine gute Lösung für alle, die PSYCH-K® kennenlernen wollen und an einer tiefen Transformation interessiert sind, sind Einzelsitzungen.
Liebe Mica, Du hast das wunderbar geschrieben. Mein herzliche Gratulation! Du hast genau das getroffen, was für uns Menschen das Wichtige ist. Aber eben, wir haben vergessen, das wir göttlich sind. Ich danke Dir für Deine Botschaft und wünsche Dir ein liebevolle Weihnachtszeit.
Lieber Rainer!
Ich freue mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Ich wünsche dir und deinen Lieben eine wunderschöne, gesunde Weihnachtszeit!
Alles Liebe
Mica